Labordiagnostik Stuhl / Speichel
Labordiagnostik Stuhl-und Speichelanalyse

Wann macht eine Stuhluntersuchung Sinn?

bei sämtlichen Verdauungsbeschwerden wie
~Bauchschmerzen
~Diarrhoe (Durchfall)
~Obstipation (Verstopfung)
~Blähungen,v.a. übel riechenden Blähungen
~Unverträglichkeiten
~Verdauungsrückstände im Stuhl
~Spasmen (Krämpfe) im Darmbereich
~"Wundheitsgefühl" im Bauch

aber auch bei
~Migräne
~Depression
~Autoimmunerkrankungen

Eine einfache Stuhlanalyse kostet ca.70 € im Labor. Darin enthalten ist der pH-Wert, die wichtigsten aeroben und anaeroben Bakterienstämme und eine Untersuchung auf Schimmelpilze (Candida).

Je nach Beschwerdebild ist es sinnvoll, weitere Parameter untersuchen zu lassen, z.B.
Alpha-1-Antitrypsin
bei Verdacht auf "leaky gut" also löchrigem Darm, d.h. die Darmbarriere, gebildet von vielen Schichten schleimhautprotektiver Darmbakterien, ist nicht intakt
Calprotectin
bei Verdacht auf Entzündungen im Darm
Pankreas-Elastase
bei schwacher Verdauungsleistung, fettig glänzendem Stuhl,klebrigem Stuhl, Verdauungsrückständen im Stuhl
Sekretorisches Immunglobulin A (sIgA)und Beta-Defensin
beide Proteine geben Auskunft über die Immunität der Schleimhaut, sIgA ist der von Lymphozyten gebildeter Schleimhaut-Antikörper, also überall dort vorkommend, wo wir mit dem "Außen" konfrontiert werden und sich potentielle Fremdkeime befinden können (auch im Atemtrakt)
Beta-Defensine werden auf Zelloberflächen exprimiert und sind Teil des angeborenen Immunsystems

Wann macht eine Speicheldiagnose Sinn?

Wenn ich Aufschluss über die geschlechtsspezifischen Hormone erhalten möchte (Östrogen, Progesteron, Testosteron) als auch über das "Stress-"Hormon Cortisol aus der Nebennierenrinde.
Die Speichelentnahme von Östrogen und Progesteron muss in der fertilen (fruchtbaren) Phase zyklusabhängig entnommen werden, d.h. bei einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen zwischen dem 20-22.Tag am Morgen nüchtern. Zu diesem Zeitpunkt produziert der Gelbkörper im Eierstock die höchste Menge an Progesteron. Es ist wichtig, beide Hormone im Verhältnis zu messen, also Progesteron zu Östrogen.
Im Speichel untersucht man die aktiven Hormone, also nicht die Speicherform, die an Proteinen gebunden ist, sondern die unmittelbar an Zelloberflächen wirkende.

:: oben ::